Steuerungsorgane im Bereich der Nachhaltigkeit
- Verwaltungsrat
Er legt die strategische Ausrichtung fest – inklusive unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Als Mitglied des Swiss Board for Agenda 2030 richtet er unsere Arbeit an den SDGs der UNO aus.
- Geschäftsleitung
Sie führt operativ – mit Blick auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie sorgt dafür, dass Massnahmen im Alltag konsequent umgesetzt werden.
- CSR-Ausschuss
Dieses Gremium begleitet unsere Nachhaltigkeitsstrategie vor Ort, organisiert den Dialog mit Stakeholdern und sichert die Umsetzung in den Betrieben.
5 CSR-Schwerpunkte
Lebensmittelverschwendung senken
CO₂-Reduktion vorantreiben
Sensibilisierung unserer Gäste
Verantwortungsbewusste Beschaffung
Mitarbeitende stärken
Teil unserer Strategie: Initiativen & Benchmarks
Wir engagieren uns in branchenweiten Programmen wie:
- SMART-Zielsystem
- Swiss Triple Impact (STI)
- Science Based Targets Initiative (SBTi)
Ethische Grundsätze
Unser Verhaltenskodex definiert klare Grundsätze: Integrität, Verantwortung und Transparenz – als Basis für eine nachhaltige Unternehmenskultur.
Meldesystem
Unsere Mitarbeitenden können Missstände melden – intern oder extern.
Intern: Über Bereichsleiter:in oder Vorgesetzte. Bei Bedarf unterstützt die HR-Abteilung.
Extern: Vertraulich & anonym – über eine unabhängige, sichere Plattform für sensible Anliegen.
Nachhaltigkeitsbericht
Seit 2016 veröffentlichen wir einen Nachhaltigkeitsbericht. Seit 2023 gibt es jährlich den Impact+ Report.
Unsere Massnahmen für die Umwelt
