Als grosser Gastronomiedienstleister sehen wir es als unsere Verantwortung mit klimafreundlichen Menus nachhaltige Optionen zu bieten.
So wird der CO2eq-Wert berechnet
Die CO2-Bewertung unserer Gerichte basiert auf Daten der Firma Eaternity. Jedes Produkt, dass unsere Küchenchef:innen einkaufen, ist auf unserer zentralen Rezeptdatenbank mit Angaben zu Lieferanten/Produzenten, Inhaltsstoffen und Nährwerten hinterlegt und nach Kategorien erfasst. Eaterniy bewertet die Rezepturen unserer Menus mittels einer globalen Lebensmitteldatenbank. Aus unterschiedlichen Bewertungskriterien setzt sich der CO2-Äquivalent (CO2eq) zusammen.
Bewertungskriterien
- Herkunft: Bezugsregion
- Transport: Boden, Luft, See, Zug
- Produktion: Standard, Bio, Fairtrade,
bei Gemüse: beheiztes Gewächshaus oder Feld
bei Fisch oder Wildfleisch: Zucht, Wildfang - Konservierung: konserviert, eingekocht, in Dosen, getrocknet, gefroren, frisch
- Verarbeitung: roh
bei Fleisch und Fisch: mit/ohne Knochen
bei Fisch: gehäutet, geköpft, filetiert
bei Gemüse: geschnitten, gekocht, geschält - Zertifizierung: Angaben Label zur Ermittlung von Regenwaldschutz und Tierwohl. Beispiele: Bio Suisse, EU Bio oder RSPO
Das Rating
Pro Menu ergibt sich aus den unterschiedlichen Bewertungen einen CO2-Wert. Eaternity fässt die Werte in einem 5-Stufen Rating zusammen. Dieses visualiseren wir mittels unseres farbigen Eco-Scores.
Je grüner die Wolke desto besser das Menu. Ein Menu das über 50% besser ist als der Durchschnitt, erfüllt die Voraussetzungen des Pariser Klimabkommens. Alle dunkelgrünen (A-Rating) Menus erhalten darum von uns zusätzlich das Acts of Green Label.


Was heisst CO2eq?
CO2 ist nur eines von mehreren Treibhausgasen, doch es macht die grösste Menge aus. Deshalb verwendet es die Wissenschaft als standardisierte Masseinheit. Eine CO2-Äquivalente (CO2eq) gibt somit an, welchen Anteil ein Produkt bzw. dessen freigesetztes Treibhausgas am Treibhauseffekt hat. In der Landwirtschaft fallen neben CO2 vor allem die Treibhausgase Methan (25-mal so wirksam wie CO2) und Lachgas (298-mal so wirksam wie CO2) an.
Du willst es genau wissen? Eaternity zeigt’s auf
Mehr erfahren